Dieses Blog durchsuchen

Sonntag, 11. Januar 2015

Im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge in Paris

Paris (ww) 17 Menschen kamen bei den jüngsten Terroranschlägen in Paris und Umgebung ums Leben, bevor die Polizei die drei Attentäter neutralisieren konnte. Menschen aller Konfessionen zählen zu den Opfern. In diesen schweren Stunden spricht der S&T-Blog allen Angehörigen, Freunden und Kollegen der Getöteten sein Mitgefühl aus.

Die blutigen Terroranschläge von Paris werden sicherlich sorgfältig analysiert werden, woraus sich Folgerungen für Sicherheitspolitik, Taktik, Ausbildung sowie Führungs- und Einsatzmittel ergeben. Für abschließende Bewertungen ist es jetzt eindeutig zu früh. Nie zu spät ist es allerdings, wachsam zu bleiben. Das gilt sowohl im Hinblick auf weitere Gefährder als auch hinsichtlich politischer Effekthascherei sowie vorschnellem und hektischem Aktionismus.

Donnerstag, 1. Januar 2015

Salut zum neuen Jahr 2015!

Bonn/Berlin (ww) Salut zum neuen Jahr 2015!
Foto: Jan-P. Weisswange




Der Strategie&Technik-Blog wünscht allen Leserinnen, Lesern, Kameraden, Kolleginnen und Kollegen ein glückliches, erfolgreiches, gesundes und gesegnetes neues Jahr 2015. Interessant verspricht es ohnedies zu werden...

Samstag, 27. Dezember 2014

Kampfkraftmultiplikatoren gegen Kälte

Moderne Kälte- und Nässeschutzbekleidung hilft, unter extremen Witterungsbedingungen einsatz- und kampfähig zu bleiben. Ein Überblick von Jan-Phillipp Weisswange

Der deutsche Soldat zittert nicht vor Kälte. Er zittert vor Ärger darüber, dass es nicht noch kälter sein kann. Solch markige Sprüche sorgten zwar für kurzfristige Heiterkeit – selbst beim Gefechtsdienst im winterlichen „Hessisch-Sibirien“.
Finnisches M/05-Wintertarnschema (l.) und PenCott Snowdrift in Aktion
(Foto: Michal Dudulewicz/www.scdtv.pl)

Aber nahezu jeder, der sich als Soldat schon weit weniger als arktischen Klimabedingungen ausgesetzt sah, sehnte sich nach modernen Lösungen beispielsweise aus dem Outdoor-Bereich, um Kälte und Nässe zu trotzen und so seine Kampfkraft erhalten zu können.

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Oculus Sancti Nicolai - keiner sieht sie kommen

Myra/Polarkreis (ww) Keiner sieht sie kommen. Niemand weiß, daß sie da sind.
honori oculorum exercitus dedicatus.

Doch wenn ihre Mission beendet ist...

Samstag, 13. Dezember 2014

KMW übergibt ersten Leopard2A7 an die Bundeswehr

München (ww) Es gibt Meldungen, über die freut man sich als gelernter „Leo-2-Mann“ besonders. Am 10. Dezember 2014 übernahm die Bundeswehr von der Herstellerfirma Krauss-Maffei Wegmann (KMW) den ersten von vorerst 20 Leopard 2 A7.

Der Leopard2A7 im Gelände. Foto: Ralph Zwilling/Tank Masters via KMW
Stellvertretend für den Inspekteur des Heeres nahm Generalleutnant Rainer Korff aus den Händen von Frank Haun, dem Vorsitzenden der KMW-Geschäftsführung, der Botschafterin von Kanada, Marie Gervais-Vidricaire, und des Präsidenten des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnologie und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Harald Stein, das Fahrzeug für die Bundeswehr entgegen.

Freitag, 28. November 2014

Erstflug für Elitehelikopter - EC645 T2 hebt ab

Donauwörth (ww) Der neuste leichte militärische Mehrzweckhubschrauber EC645 T2 von Airbus Helicopters hat 27. November 2014 seinen Erstflug absolviert. Damit konnte das Projekt Leichter Unterstützungshubschrauber Spezialkräfte (LUH SOF) einen Meilenstein erreichen.
Der EC645 T2 über Donauwörth. Foto. Airbus Helicopters/Charles Abarr
Der Erstflug fand über dem Firmengelände Donauwörth in Anwesenheit von Bundeswehr-Vertretern statt. Die deutschen Streitkräfte haben die ersten 15 Maschinen dieses Typs bestellt.
„Dieser Erstflug ist ein wichtiger Meilenstein für das EC645 T2 Programm und wir freuen uns sehr diesen Tag zusammen mit unserem Kunden feiern zu können“, sagt Ralf Barnscheidt, Leiter des Military Support Center. „Mit Blick auf die Auslieferung der ersten EC645 T2 im kommenden Jahr liegen wir gut im Zeitplan. Das ist auch ein Erfolg der sehr engen Zusammenarbeit zwischen den Projektteams bei der Bundeswehr und in unserem Haus.“

Donnerstag, 27. November 2014

Langsam geht es los: Zweite Auflage des Handwaffen-Buchs

Bonn (ww) Große Freude herrschte heute, als die Post aufschlug.

Mein Verlag schickte mir ein erstes Exemplar der zweiten überarbeiteten und erweiterten Auflage meines Buchs "Handwaffen und Panzerabwehrhandwaffen der Bundeswehr. Geschichte. Taktik. Technik." Ab nächster Woche kommt es nach meinen Informationen in den Handel.
Schon einmal jetzt mein Dank an alle Beteiligten! Ich denke, der Aufwand hat sich gelohnt.

Montag, 10. November 2014

Kurze Meldung zwischendurch: AAR London-Exkursion, neue Publikationen, 28. SiPo-Tagung

Bonn (ww) Liebe Leserinnen und Leser, noch immer halten mich etliche Projekte in Atem, die auf diesem Blog "Low Ops" verordnen. Zwischen etlichen Aktivitäten einige kurze Punkte zwischendurch.
London Calling: Gerne habe ich die Einladung des IWA/Enforce Tac-Teams der Nürngerg-Messe zu einer Fachexkursion nach London angenommen. Sie führte uns natürlich zu einigen exklusiven britischen Büchsenmachern wie Holland&Holland, Purdey und Rigby. Natürlich stand auch ein Besuch des Towers of London mit der beeindruckenden künstlerischen Installation "Blood swept lands and seas of red"auf dem Programm Hier erinnern 800.000 Mohnblumen aus Keramik an die britischen Gefallenen des Ersten Weltkriegs.
Blick auf die Installation "blood swept lands and seas of red". Foto: JPW

Gegen eine Spende an die Royal British Legion erhält man zudem eine kleine Papier-Mohnblume, die man sich an die Jacke heftet. Etliche Briten trugen dieses Zeichen. Themistokles hat gesagt: "Die Kulturhöhe eines Volkes erkennt man daran, wie es mit seinen Soldaten und Gefallenen umgeht." Ich bin von der britischen Hochkultur beeindruckt und bedauere einen Kulturverfall anderenorts.
Das stramme und interessante Programm der Exkursion ließ trotzdem noch zu, auf den Spuren der SAS-Operation Nimrod zur Befreiung von Geislen in der iranischen Botschaft (5. Mai 1980) zu wandeln - und zwar in Kensington und im Imperial War Museum. Kurze Eindrücke hier:
Princes Gate. Foto: GW/JPW

Das Gebäude 14 diente "Them" zur Operationsplanung beim Sturm zur Befreiung der Geiseln im Gebäude 16. Foto: JPW
Zur Planung diente dieses Modell, welches sich heute in der sehenswerten Ausstellung "Secret Wars" des Imperial War Museums betrachten lässt. Foto: JPW
Auch einiges der damals typischen Ausrüstung befindet sich in der Sonderausstellung. Foto. JPW

Publikationen: Die Neuauflage meines Buches "Handwaffen und Panzerabwehrhandwaffen der Bundeswehr" befindet sich im Druck und wird Anfang Dezember verfügbar sein. Nur so viel: Der Umfang der überarbeiteten und erweiterten Ausgabe stieg um 32 auf 240 Seiten an. Markanteste Neuerung im Vergleich zur längst vergriffenen Erstausgabe stellt das Kapitel "Von der Armee zur aktiven, attraktiven und anderen Arbeitgeberin?" dar, welches die sicherheitspolitische Phase seit 2011 und die seither projektierten und eingeleiteten Neubeschaffungen im Bereich der Handwaffen und Panzerabwehrhandwaffen betrachtet. Vorbestellungen sind direkt beim Verlag E.S. Mittler&Sohn möglich.

28. Sicherheitspolitische und Wehrtechnische Tagung des Mittler-Report-Verlags: Am 27. und 28. November führt der Mittler-Report-Verlag seine 28. sicherheitspolitische und Wehrtechnsiche Tagung durch. Unter anderem tragen Generalleutnant Markus Bentler zu "aktuellen Herausforderungen und Handlungsfeldern der NATO", Ministerialrat Dr. Paul Jansen zum Verteidigungshaushalt 2015, Ministerialdirigent Hubertus Blahink zu Aktuellem aus dem Bereich Rüstung, Konteradmiral Rainer Maria Brinkmann zu Aufgaben, Fähigkeiten und aktuellen Herausforderungen der Deutschen Marine und Generalleutnant Dieter Naskrent zu Aufgaben und Zukunftsfeldern der Luftwaffe vor. Zudem informiert Christoph Unger, der Präsident des BBK, zu aktuellen Herausforderungen des Bevölkerungsschutzes. Das ausführliche Programm sowie weitere Informationen und Anmeldungen finden sich auf der Seite des Mittler-Report-Verlags.

Samstag, 18. Oktober 2014

Kampfkraft in urbanen Operationen - den Tunnelblick aufbrechen!

Berlin (Jan-P. Weisswange) Im August 2014 sorgten Meldungen in den Medien für Aufsehen, wonach bis zu 250 Soldaten des Deutschen Heeres bei den israelischen Streitkräften den Tunnelkampf erlenen sollten.
Israelische Kameraden erkunden im Rahmen der Operation "Protective Edge" (Sommer 2014) ein feindliches Tunnelsystem. Foto: IDF
Das ist zu begrüßen. Denn dafür spricht neben der deutsch-israelischen Kameradschaft zunächst, daß die Zahal diesbezüglich - nicht nur aufgrund der jüngsten Operation "Protective Edge" - im Sommer 2014 über einen großen Erfahrungsschatz verfügt. Weiterhin wird sich mit der weltweit zunehmenden Verstädterung das Gefechtsfeld der Zukunft ebenso urbanisieren.
Urbane Operationen umfassen deutlich mehr als den „Kampf im bebauten Gelände“. Das erfordert neue Ansätze bei Taktik, Training und Technologie. Grund also genug, den Tunnelblick aufzubrechen. Anläßlich der „2nd Urban Operations Conference der DWT“ widmet sich der S&T-Blog in diesem Grundsatzartikel dieser Thematik.

Mittwoch, 15. Oktober 2014

In Eigener Sache: Buch und Blog-Treffen in Berlin

Bonn (ww) einige Leser mögen sich gewundert haben, warum hier derzeit "LowOps" herrscht. Schwerpunkt der letzten Wochen bildete aber ein Printpoduktprojekt.
Die Korrekturfahne  - 120 Blatt, 240 Seiten! Foto: JPW

So geht mein Buch "Handwaffen und Panzerabwehrhandwaffen der Bundeswehr. Geschichte - Taktik - Technik" derzeit in die überarbeitete und erweiterte Neuauflage. Zwar gilt es derzeit, noch einige Klippen zu umschiffen. Ich bin aber guter Dinge, dass der sichere Hafen bald in Sicht ist. Mehr dazu demnächst hier.
Von Montag bis Mittwoch bin ich nächste Woche zudem in Berlin. Grund genug also, ein Taktisches Nachteulen Collegium einzuberufen, und zwar kommenden Montag abends in Mitte.

Bei Interesse an Teilnahme (bitte Voraussetzungen beachten, siehe Randspalte) bitte Meldung über das elektronische Postfach oder alternative Kanäle.