Düsseldorf (ww) Als begeisterter Wassersportler besuche ich sehr gerne die
boot in Düsseldorf. Nachdem ich letztes Jahr ausgesetzt hatte, führte mich dieses Mal der Weg gleich wieder in Halle 3 zu den Tauchern. Seit Jahr und Tag stellen dort auch Kampfschwimmer und Minentaucher ihre Aktivitäten vor, so auch auf der boot 2017.
 |
Kampfschwimmer im Tauchturm auf der boot 2017. Foto: JPW |
Erstmals auf der altehrwürdigen Wassersportmesse zu sehen war dieses Jahr auch das neue Barettabzeichen des
Kommando Spezialkräfte der Marine.
 |
Das neue Barettabzeichen des Kommandos Spezialkräfte der Marine (KSM). Foto. JPW |
Es zeigt einen Dreizack im Eichenlaubkranz. Selbstverständlich ist es in Gold gehalten und sitzt an dem marineblauen Barett - wie zuvor das von den Kampfschwimmern getragene Barettabzeichen der Marinesicherungstruppe.
Ebenfalls zu sehen: die noch verhältnismäßg neue Einsatzkampfbekleidung mit Flammschutz Spezialkräfte, die Lindnerhof-Taktik und W.L.Gore (Pyrad-Technologie) entwickelt haben.
 |
Das KSM stellt den Besuchern der boot 2017 die Kampfausstattung (rechts) vor. Foto: JPW |
Wer sich selbst auf der boot 2017 über Verwendungsmöglichkeiten bei der Bundeswehr allgemein und bei der Marine im besonderen informieren will: Die Kameraden stehen am Stand 3G69 bereit!
Ich danke für die Gastfreundschaft und wünsche immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!
www.boot.de
www.marine.de